grünland-online
Bestandsanalyse und FutterqualitätBestimmungsschlüssel GräserDüngungWeidehaltungGrünlandverbesserungBehebung von WildschädenFutterkonservierungLVVG Aulendorf

Nährstoffgehalte

Eine Besonderheit von organischen Düngemitteln ist die variierende Nährstoff-zusammensetzung. Während mineralische Düngemittel in ihrer Zusammensetzung exakt bestimmt sind, werden die Nährstoffgehalte von organischen Düngemitteln durch zahlreiche Faktoren beeinflusst.

ALLGEMEINES

  • Maßgeblichen Einfluss auf die Nährstoffgehalte von organischen Düngern haben im Fall einer
  1. tierischen Herkunft: Tierart, Alter der Tiere, Leistungsniveau, Trockensubstanz (TS)-Gehalt und Fütterung

  2. energetischen Herkunft: Zusammensetzung der Inputstoffe, Verweilzeit, TS-Gehalt
  • Je nach Düngerherkunft können organische Düngemitteln neben Exkrementen auch weitere Bestandteile enthalten, wie Abbildung 13 zeigt.

    Abbildung 13: Zusammensetzung von tierischer Gülle (Luib, 2017)

  • Insbesondere der Wasseranteil und damit der TS-Gehalt ist von zentraler Bedeutung, denn die verschiedenen Nährstoffe lösen sich unterschiedlich gut in Wasser.
  1. Phosphat ist nahezu wasserunlöslich und liegt daher fast vollständig in der festen Phase eines Düngemittels vor

  2. Kalium wiederum ist gut wasserlöslich und findet sich tendenziell häufiger in der flüssigen, bzw. wässrigen Phase wieder.

  3. Stickstoff nimmt eine Sonderstellung ein. Hier gibt es zwei verschiedene Bindungsformen für den Stickstoff. In der Ammonium (NH4)-Form ist Stickstoff sehr gut wasserlöslich. Der andere Teil des Stickstoffes ist organisch gebunden und befindet sich in der festen Phase.
  • Die genauen Anteile der Nährstoffe in der festen und flüssigen Phase variieren je nach Herkunft der organischen Düngemittel. Die Abbildung 14 zeigt beispielhaft eine durchschnittliche Verteilung für Rindergülle.

    Abbildung 14: Beispielhafte Nährstoffverteilung in den Phasen von Rindergülle (nach Koriath et al., 1975)
  • Eine möglichst genaue Kenntnis über die Nährstoffzusammensetzung der organischen Düngemittel ist grundsätzlich unerlässlich.
  • Die beschriebenen Einflussfaktoren machen deutlich, dass organische Düngemittel immer ein betriebsindividuelles Produkt sind. Für detaillierte Informationen über die Zusammensetzung ist daher kontinuierliche Probenentnahme notwendig, welche die jahreszeitlich bedingten Veränderungen (z.B. durch Futterumstellung) der organischen Düngemittel wiederspiegeln.
  • Liegen keine verlässlichen betriebsindividuellen Zahlen vor, so können hilfsweise die Angaben zu den Inhaltsstoffen aus Tabelle 15 verwendet werden.

    Tabelle 15: Durchschnittliche Nährstoffmengen verschiedener organischer Düngemittel
Wirtschaftsdünger TS-Geh. Einheit Gesamt-N1 P2O5 K2O
% oder kg/Einheit %   kg / Einh. kg / Einh. kg / Einh.
Festmist
Rinder Grünland 25 t 7,3 4,5 12,8
Rinder Acker 25 t 6,5 4,0 11,0
Schweine Standard 25 t 9,8 8,2 6,9
Schafe 25 t 5,5 3,2 13,3
Pferde 25 t 5,0 3,8 12,6
Jauche
Rinderjauche 1,5 m3 3,1 0,3 9,1
Gülle
Jungvieh Grünland 7,5 m3 3,0 1,2 4,7
Jungvieh Acker 7,5 m3 2,4 1,0 4,0
Milchvieh Grünland 7,5 m3 3,4 1,4 5,3
Milchvieh Acker 7,5 m3 3,0 1,3 4,3
Bullenmast 7,5 m3 3,6 1,5 3,7
Schweinemast Standard 7,5 m3 5,6 3,7 3,7
Schweinemast N/P reduziert 7,5 m3 4,9 3,0 3,6
Schweinezucht Standard 7,5 m3 7,9 5,7 5,4

1) Gasförmige Stall- und Lagerungsverluste nach den Vorgaben der DüV berücksichtigt